Ein Stromkreisunterbrecher ist eine elektrische Sicherheitseinrichtung, die Stromkreise vor Schäden durch Überlast, Kurzschluss und Erdschluss schützen soll. Stromkreisunterbrecher befinden sich in der Regel in der elektrischen Schalttafel, die auch als Unterbrecherkasten oder Lastzentrum bezeichnet wird. Sie sind dafür verantwortlich, den Stromfluss zu unterbrechen, wenn ein Problem in einem Stromkreis erkannt wird, und helfen so, Brände und andere Schäden zu verhindern.

Ein Stromkreisunterbrecher ist im Wesentlichen ein Schalter, der von einem Magneten oder Elektromagneten gesteuert wird, der durch einen Überstrom oder Erdschluss aktiviert wird. Wenn die Magnetspule aktiviert wird, löst der Schutzschalter den Stromkreis aus oder öffnet ihn und unterbricht den Stromfluss. Der Schutzschalter kann dann durch Umlegen eines Schalters oder Drücken eines Knopfes zurückgesetzt werden, so dass der Stromfluss wieder aufgenommen werden kann.

Stromkreisunterbrecher werden nach ihrer maximalen Strombelastbarkeit eingestuft, und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Standard, GFCI (Ground Fault Circuit Interrupter) und AFCI (Arc Fault Circuit Interrupter), die vor verschiedenen Arten von elektrischen Gefahren schützen sollen.

Stromkreisunterbrecher sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in Wohnungen und Gebäuden, da sie das elektrische System vor Schäden schützen und eine Möglichkeit bieten, den Strom im Falle eines Problems schnell und einfach abzuschalten.