Glasfaser ist ein Material, das aus sehr dünnen, fadenförmigen Glasfasern besteht. Es wird hergestellt, indem geschmolzenes Glas durch sehr feine Düsen gepresst wird, wodurch sich die Glasfäden bilden.

Glasfaser hat eine hohe Zugfestigkeit, ist korrosionsbeständig und hat eine geringe Dichte. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Material, das in vielen Bereichen eingesetzt wird.

Im Bauwesen wird Glasfaser häufig für die Herstellung von verstärkten Kunststoffen und Faserverbundwerkstoffen verwendet. Diese Werkstoffe sind leicht, robust und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Korrosion und chemischen Einflüssen. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz in Bereichen wie dem Schiffbau, der Luft- und Raumfahrt sowie im Bau von Windkraftanlagen.

Glasfaser wird auch in der Elektronik und Telekommunikation verwendet, zum Beispiel für die Herstellung von optischen Kabeln, die eine schnelle Datenübertragung ermöglichen. Außerdem wird es häufig für die Herstellung von Isolationsmaterialien und Dämmstoffen verwendet, da es eine gute Wärme- und Schalldämmung bietet.

In der Industrie findet Glasfaser auch Anwendung bei der Herstellung von Rohren, Behältern und anderen Strukturen, die einer hohen Belastung standhalten müssen. Darüber hinaus wird es auch in der Medizintechnik verwendet, zum Beispiel für die Herstellung von Dental- und Chirurgieinstrumenten.