Ein Eckventil, das auch als Vierteldrehungsventil oder Absperrventil bezeichnet wird, ist ein Sanitärventil, das den Wasserfluss zu einer bestimmten Vorrichtung, wie z. B. einem Waschbecken oder einer Toilette, steuert. Es wird in der Regel in die Wasserleitung eingebaut, die zur Armatur führt, und befindet sich normalerweise unter dem Waschbecken oder hinter der Toilette. Das Ventil wird durch Drehen eines Hebels oder Knopfes betätigt, der das Ventil öffnet oder schließt, um den Wasserdurchfluss zu steuern. Eckventile werden häufig verwendet, um die Wasserzufuhr zu einer bestimmten Armatur für Wartungs- oder Reparaturarbeiten abzusperren.