Das Bauhaus war eine Schule für Kunst, Architektur und Design, die 1919 in Weimar, Deutschland, gegründet wurde. Die Schule wurde von Walter Gropius gegründet, der Künstler, Architekten und Designer in einem gemeinschaftlichen Umfeld zusammenbringen wollte, um die traditionellen Grenzen zwischen diesen Disziplinen zu überwinden. Das Bauhaus war bekannt für seine Betonung des Funktionalismus, der Einfachheit und der Integration von Kunst und Technik.

Die Bauhaus-Architektur zeichnet sich durch ihre Einfachheit, Funktionalität und die Verwendung industrieller Materialien aus. Die im Bauhaus-Stil entworfenen Gebäude zeichnen sich häufig durch geometrische Formen, flache Dächer und große Fenster aus. Sie sind in der Regel aus Beton, Stahl und Glas gebaut und sollen eher funktional und effizient als verschnörkelt oder dekorativ sein.

Eines der berühmtesten Beispiele für Bauhaus-Architektur ist das Bauhaus-Schulgebäude selbst, das von Walter Gropius entworfen und 1925 fertig gestellt wurde. Dieses Gebäude gilt als ein Meisterwerk der modernen Architektur und zeichnet sich durch die Verwendung einfacher geometrischer Formen, das Fehlen von Verzierungen und die Konzentration auf Funktionalität aus. Weitere bemerkenswerte Beispiele für Bauhaus-Architektur sind die Fagus-Fabrik in Alfeld, Deutschland, und die Queensbridge Houses der New York City Housing Authority.