Eine Junggesellen-Kommode ist eine kleine Kommode, die im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt war. Es handelt sich in der Regel um ein hohes, schmales Möbelstück mit drei oder vier übereinander gestapelten Schubladen. Die oberen Schubladen sind oft flach und dienen zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände, während die unteren Schubladen tiefer sind und zur Aufbewahrung größerer Gegenstände wie Kleidung dienen. Man nimmt an, dass der Name Junggesellen-Kommode“ daher stammt, dass sie ein beliebtes Möbelstück für alleinstehende Männer war, die in kleinen Wohnungen oder Pensionen lebten. Sie war eine bequeme und platzsparende Möglichkeit, ihr Hab und Gut zu verstauen. Heute wird der Begriff „Junggesellen-Kommode“ manchmal noch für kleine Kommoden verwendet, aber er ist nicht mehr so gebräuchlich wie früher.