In der Innenarchitektur bezieht sich der Begriff Anpassung auf den Prozess der Modifizierung oder Veränderung eines Raums, um ihn für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Nutzung besser geeignet zu machen. Dies kann eine Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsstrategien beinhalten, wie z. B. die Umgestaltung der Raumaufteilung, das Hinzufügen oder Entfernen von Elementen oder die Aktualisierung von Dekor und Mobiliar. Eine Anpassung ist oft notwendig, wenn ein Raum für einen anderen Zweck genutzt werden soll, als er ursprünglich geplant war, oder wenn sich die Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner des Raums ändern. So kann beispielsweise ein Raum, der ursprünglich als formelles Esszimmer geplant war, als Arbeitszimmer oder Spielzimmer für die Kinder genutzt werden. Die Anpassung ermöglicht es Designern, das Beste aus einem Raum herauszuholen und eine funktionale und komfortable Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen entspricht, die ihn nutzen.