Unter barrierefreiem Design versteht man die Gestaltung von Räumen, Gebäuden und Produkten, die von Menschen mit Beeinträchtigungen genutzt werden können. Dazu gehört die Gestaltung für Menschen mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Handicaps sowie für ältere Menschen oder Menschen mit anderen Mobilitätsproblemen. Bei der barrierefreien Gestaltung liegt der Schwerpunkt auf der Schaffung von Räumen und Produkten, die unabhängig von den Fähigkeiten des Einzelnen einfach zu nutzen, zu navigieren und zu bedienen sind. Dies kann durch die Anwendung universeller Designprinzipien erreicht werden. Diese zielen darauf ab, Räume zu schaffen, die funktional sind und von einer möglichst großen Anzahl von Menschen genutzt werden können. Barrierefreies Design kann auch den Einsatz von Hilfstechnologien und anderen speziellen Designlösungen beinhalten, um den Bedürfnissen von Menschen mit Einschränkungen gerecht zu werden.