Unter Abdichten versteht man das Füllen und Abdichten von Löchern, Rissen und Fugen, um das Eindringen von Luft, Wasser, Staub und Schädlingen zu verhindern. Es wird häufig zum Abdichten von Fenstern und Türen, Abdeckungen, Verkleidungen und anderen Bauteilen verwendet, um die Energieeffizienz zu verbessern, Zugluft zu verhindern und Feuchtigkeit fernzuhalten.
Zum Abdichten wird in der Regel eine Dichtungsmasse verwendet, ein flexibles Material, das als Flüssigkeit oder Paste aufgetragen werden kann. Die gebräuchlichsten Arten von Dichtungsmasse sind Silikon, Latex und Polyurethan. Es wird mit einer Kartuschenpistole oder einer einfachen Tube mit Düse aufgetragen.
Die Dichtungsmasse sollte auf eine saubere, trockene Oberfläche aufgetragen und mit dem Finger oder einem Werkzeug geglättet werden, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Richtig aufgetragene Dichtungsmasse trocknet und härtet mit der Zeit aus, so dass eine lang anhaltende Dichtung entsteht. Abdichtungen sollten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin einwandfrei funktionieren, insbesondere in Bereichen, die Wasser oder Hitze ausgesetzt sind.
Dichtungen sind ein wichtiger Schritt im Wartungsplan eines Hauses und können Heiz- und Kühlkosten sparen, indem sie Zugluft verhindern, Energieverluste reduzieren und die Gebäudestruktur vor Wasserschäden schützen, indem sie das Eindringen von Wasser verhindern.